Santa Fe in New Mexiko (USA) ist einer meiner Lieblingsorte. Faszinierend sind insbesondere die unterschiedlichen Kulturen, die hier aufeinander treffen: Südamerikanische, indianische, europäische und amerikanische.
Aufgewachsen bin ich in Basel. Nach dem Abitur und Studien an der Uni Basel (Deutsch, Geschichte und Latein) habe ich die Journalistenschule absolviert. Zunächst arbeitete ich für verschiedene Schweizer Tageszeitungen und Magazine. Danach wechselte ich das Medium und wurde Moderations- und Musikchef bei einem der grössten Schweizer Privatradiosender.
1995 habe ich den Schritt in die Selbständigkeit gewagt, seither habe ich vier Werbe- und Kommunikationsagenturen entweder mit Partnern oder alleine geführt. Inzwischen habe ich das Pensionsalter erreicht, produziere aber noch immer Websites und Videos für einige ausgewählte Kunden.
Ich bin verheiratet, Vater von drei tollen Söhnen und sechsfacher Grossvater. Mein Bruder lebt schon seit über 30 Jahren in den USA (Santa Fe / New Mexico) – einer der Gründe, warum ich mich sehr für die Vereinigten Staaten und ihr Bevölkerung interessiere. Ein weiterer Grund ist natürlich meine Liebe zum Blues und zur Country Music.
Diesen Song habe ich vor einem Vierteljahrhundert geschrieben, er erzählt eine leicht unanständige Geschichte: Sie verlässt ihn, er besäuft sich mit einem Kumpel und anschliessend machen sie sich auf ins Rotlichtviertel. Nun ratet mal, wem unser Unglücksrabe im Separée von «Mama’s Red Saloon» begegnet …
«Über zwei Jahre hat sich die Basler Band Baton Rouge für die Produktion ihres dritten Albums «Heartbeat In The Universe» Zeit genommen. Herausgekommen ist ein Album, das nicht ausschliesslich «pure country», aber sehr amerikanisch ist. Baton Rouge verschmelzen Americana, Country, Pop, Rock und vieles mehr zu einer faszinierenden Mischung. Musik, die unmittelbar ans Herz, in den Bauch und in die Beine geht. Sämtliche Songs stammen aus der Feder der Band. Zwölf auf den Punkt gebrachte Songs, einige Kracher, zwei wunderschöne Balladen und ein paar beschwingt flockige Mid-Tempo-Titel sorgen für viel Abwechslung und Hörvergnügen. Dazu tragen auch die Texte bei: Viele von ihnen erzählen in amerikanischer Songwriter-Tradition in sich abgeschlossene Geschichten.»
Quelle: fontastix.ch
Ein Clip mit meiner Hardrock-Band «Monroe». Das Filmchen des Schweizer Fernsehens muss Ende der 70er-Jahre entstanden sein. Und: Das affige Kerlchen im Smoking bin ich … Das LP-Cover hat (ausgerechnet) eine Frau, die Chefin unserer Plattenfirma, ausgewählt.